Die Asiatische Tigermücke im Rhein-Neckar-Kreis

Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem stetig zunehmenden internationalen Warenhandel weltweit verschleppt. Durch ihre Fähigkeit eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Wasseransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven zu nutzen, kann sich die sehr anpassungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedeln. So wurde im Sommer 2015 in Freiburg (Breisgau) in einer Kleingartenanlage die erste größere Ansiedelung der Asiatischen Tigermücke in Deutschland gefunden. Schon Ende 2015 wurde im Stadtgebiet von Heidelberg und im Sommer 2016 im Kraichgau weitere Vorkommen der invasiven Stechmückenart entdeckt. Im Jahr 2019 kam Weinheim als neues Ansiedlungsgebiet der Tigermücke im Rhein-Neckar-Kreis hinzu, im Jahr 2020 wurden auch in Meckesheim Tigermücken entdeckt.

Nicht nur aufgrund ihrer raschen Ausbreitung ist die nur 3-10 mm große Stechmückenart in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Zum einen schränkt die Asiatische Tigermücke durch ihr auch am hellen Tage sehr aggressives und ausdauerndes Stechverhalten die Lebensqualität ganz erheblich ein. Zum anderen besitzt sie auch die Fähigkeit, verschiedene für den Menschen relevante Krankheitserreger zu übertragen. Die Wahrscheinlichkeit, sich in Deutschland durch Stiche der Asiatischen Tigermücke mit einer dieser Krankheiten anzustecken ist derzeit noch sehr gering. Allerdings ist dies leider nicht ganz auszuschließen und die Wahrscheinlichkeit steigt, je wärmer die Sommermonate und je größer die Ansiedelungen der Asiatischen Tigermücke werden.
Daher werden seit dem Jahr 2018 im Auftrag des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar-Kreis die Ansiedelungen der Asiatischen Tigermücke in Heidelberg mit hoher Intensität bekämpft. Dank der Mithilfe und Kooperation der Anwohner konnte die Tigermückenpopulation in einigen Stadtteilen bereits wieder vollständig ausgelöscht werden. In anderen Stadtteilen hat sie sich jedoch ausgebreitet. Durch Fernverkehr wird sie zudem auch immer wieder eingeschleppt.

Das Ziel ist es, das Vorkommen der Tigermücke im Rhein-Neckar-Kreis wieder auszulöschen. Dies ist jedoch hochgradig von der Mitarbeit und der Kooperation der Anwohner abhängig. Um die Tigermücke daran zu hindern, sich weiter auszubreiten und um einer Plage vorzubeugen bitten wir Sie, auch im Jahr 2021 die Bekämpfungsmaßnahmen zu unterstützen und zusammen mit uns die Asiatische Tigermücke aus Heidelberg und Meckesheim zu eliminieren.

 

Logo RNK